Lebensturm

Das Murimoos möchte neuen Lebensraum schaffen. Diesmal jedoch nicht für die Klient:innen. Vom neusten Projekt sollen jene kleinen Lebewesen profitieren, die zum Ausgleich unseres ökologischen Gleichgewichts beitragen: Auf dem Grundstück in Muri soll ein Biodiversitätsturm in Zusammenarbeit mit Urs Amrein entstehen (AZ, 2022).

 

2021 waren Barbara und Urs Amrein für ihren Lebensturm für den Agropreis nominiert. Nun setzen sie das Biodiversitätsprojekt in der ganzen Schweiz um. Der Lebensturm soll Nützlingen wie Marienkäfer, Ohrwürmer und Wildbienen, aber auch Fledermäusen und Vögel ein sicheres Zuhause bieten (AZ, 2022).

 

Erfahren Sie mehr im Beitrag der  Aargauer Zeitung über das Projekt und die Zusammenarbeit des Lebensturms im Murimoos. Mehr zum Biodiversitätsprojekt Lebensturm finden Sie unter lebensturm.ch.

 

Bild: lebensturm.ch